Skip to main content

Werbekunden setzen laut der ZMG auf Sonderformate

Sonderformate machen in 2018 einen großen Teil der Zeitungsanzeigen aus. Jede dritte Anzeige (35 Prozent) wurde als Sonderformat geschaltet. Am beliebtesten sind dabei Textteil-Anzeigen. Dies ist ein Ergebnis der ZMG-Anzeigenbeobachtung, in der alle erfassten Anzeigen im Zeitraum von Januar bis Dezember 2018 ausgewertet wurden.

Aktuelles-Sonderformate-Paar-mit-Tageszeitung-und-TabletDurch Sonderformate fallen Sie als Werbetreibender mit Ihrer Anzeige aus dem „üblichen“ Rahmen. Aufgrund der besonderen Form oder Größe fällt Ihre Werbung auf, sodass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Zielgruppe auf eine besonders ansprechende Art und Weise zu erreichen. Die Tageszeitung bietet Ihnen zu diesem Zweck eine Fülle an Sonderformaten.

Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten und werfen Sie hier einen Blick in unsere Preisliste zu den „Kreativen Formaten“. Außerdem finden Sie eine Übersicht unserer kreativen Formate – in Print und Digital – auf unserer Seite Werbeformen.

Laut der ZMG-Anzeigenbeobachtung liegt die Branche Freizeit/Reisen im Branchenranking – gemessen an der Anzahl der geschalteten Sonderformate – auf Platz eins, gefolgt vom Handel und der Branche Dienstleistungen.

Textteil-Anzeigen werden von Werbekunden in der gedruckten Zeitung insgesamt am häufigsten eingesetzt. Gut ein Viertel der Sonderformate erschien 2018 in diesem Format. Advertorials liegen auf Platz zwei (21,3 Prozent). Ein Advertorial ist redaktionell aufgebaut und bietet Raum für erklärenden Text und Bilder.

An dritter Stelle der beliebtesten Sonderformate folgt Sponsoring (18,3 Prozent). Die Neue Osnabrücker Zeitung und Ihre dazugehörigen Titel bieten Ihnen die Möglichkeit mit Ihrer Anzeige den Sport-, Wetter- oder Börsenteil zu präsentieren. Diese Werbeform wurde laut der ZMG am häufigsten von der Branche Finanzen/Versicherungen genutzt.

Zu den Top 5 der beliebtesten Sonderwerbeformen zählen neben den Textteil-Anzeigen, Advertorials und Sponsoring auch die Griffecke und Insel-Anzeigen.

ZMG setzt auf Anzeigenbeobachtung

In die ZMG-Auswertung wurden 20 Tageszeitungen einbezogen. Grundlage der Analyse bilden alle aus diesen Titeln erfassten Anzeigen (ohne Sonderformat ≥ 1/4 Seite, mit Sonderformat größenunabhängig) im Jahr 2018.

Die Tageszeitungen setzen sich wie folgt zusammen:
1 Kaufzeitung
2 überregionale Tageszeitungen
17 regionale Tageszeitungen

Dabei verteilen sich die regionalen Tageszeitungen auf alle acht Nielsengebiete.

Möchten Sie auch mit einem ungewöhnlichen Sonderformat in der Zeitung oder online werben? Dann nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Verkaufsberater auf. Wir beraten Sie gerne!

Quelle: ZMG-Anzeigenbeobachtung, www.die-zeitungen.de
Foto: Jette Golz

Nach PLZ suchen:

Sie haben noch keine Ansprechperson? Finden Sie Ihre:n Berater:in mit Ihrer Postleitzahl. Einfach PLZ eingeben und wir zeigen Ihnen Ihren Kontakt.



Ähnliche Beiträge

Ihre Werbebotschaft sichtbar machen – das ist unser Ziel! Mit unseren vielzähligen Werbeformen und unserer enormen Reichweite erreichen wir dies gemeinsam mit Ihnen. Für mehr Klarheit sorgt unsere neue Digitale Preisliste von der Sie

Werbetreibende versuchen oft auf unterschiedlichen Kanälen die Aufmerksamkeit ihrer potentiellen Kunden zu gewinnen. Die Studie ZMG Zeitungsqualitäten 2021 beweist, dass kein anderes Werbemedium von den Lesern so aufmerksam genutzt wird wie die Zeitungen. Davon können auch Sie mit Ihrer Werbung profitieren.