Wie Sie Ihre Privatsphäre bei Facebook schützen
Facebook bietet als soziales Netzwerk natürlich diverse Möglichkeiten mit Menschen und Unternehmen zu kommunizieren und zu interagieren. Dabei geben die Nutzer viele Informationen und Daten über sich preis, die beispielsweise für eine zielgerichtete und personalisierte Werbeauslieferung herangezogen werden können.
Auch wenn bei Facebook sehr viel öffentlich passiert, können Sie Ihre persönlichen Daten trotzdem schützen und die Wahrnehmung Ihrer Aktivitäten so einschränken, wie Sie es sich vorstellen. Hierfür bietet Facebook in seinen Einstellungen mehrere einzelne Optionen, die Sie für sich nutzen und einstellen sollten.
Wenn Sie in Ihrem Account eingeloggt sind, finden Sie die verschiedenen Möglichkeiten unter „Einstellungen“.
Anmeldewarnungen

Dort können Sie im Menü „Sicherheit & Login“ unter erweiterte Einstellungen/Anmeldewarnungen Ihren Account absichern, so dass Sie bei jeder Anmeldung auf einem unbekannten Gerät eine Warnung als Benachrichtigung erhalten. Hier sollten Sie auf jeden Fall die Benachrichtigung per Mail und wenn vorhanden ggf. auch die Benachrichtigung per Telefon aktivieren. Wenn sich jemand unbefugt in Ihrem Konto anmeldet, bekommen Sie einen entsprechenden Hinweis von Facebook.
Privatsphäre
Unter den Privatsphäre-Einstellungen können Sie beispielsweise wählen, wer Ihre Beiträge und Freundesliste sehen oder wer Sie markieren kann. Darüber hinaus bestehen weitere Einstellungsmöglichkeiten, z.B. wer Sie überhaupt als Freund auf Facebook hinzufügen darf. Eine wichtige Option ist ebenfalls wie Ihr Profil auf Facebook und in Suchmaschinen gefunden werden soll.
Chronik
Für Ihre persönliche Chronik sind ebenfalls verschiedene Einstellungen verfügbar. Mit diesen Optionen behalten Sie in der eigenen Hand, wer an Ihre Chronik posten oder wer Sie in Beiträgen markieren darf. Hier ist zu empfehlen, dass Sie Markierungen in Beiträgen vor der Veröfffentlichung persönlich freigeben.
Blockieren
Im Menü „Blockieren“ können Sie einzelne Einschränkungen vornehmen, um die Sichtbarkeit Ihrer Beiträge für bestimmte Personen einzugrenzen oder einzelne Nutzer komplett zu blockieren. Die Personen auf der eingeschränkten Liste sehen dann beispielsweise keine Beiträge mehr, die nur für Freunde zugelassen sind. Blockierte Nutzer haben nicht mehr die Möglichkeit mit Ihnen persönlich zu interagieren.
Darüber hinaus bestehen Optionen Veranstaltungseinladungen von einzelnen Nutzern, ausgewählte Apps oder Seiten zu blockieren.
Werbeanzeigen
Unter den Einstellungen für Werbeanzeigen sollten Sie festlegen, dass niemand Ihre Interaktion mit Anzeigen sehen kann. Des Weiteren können Sie hier allgemein festlegen, inwieweit Ihre Handlungen bei Facebook Einfluss auf die Ihnen gezeigten Werbeanzeigen haben. Facebook betont hier allerdings selbst, dass Sie auch bei der Einschränkung Ihrer Daten zum Heranziehen der Anzeigenauslieferung nicht weniger Anzeigen zu sehen bekommen, sondern dass diese wahrscheinlich nur weniger relevant sind.
Weitere wichtige Hinweise für Facebook
Unabhängig von den vorgestellten Einstellungsmöglichkeiten können Sie Ihre Freunde auch in Freundeslisten organisieren, um beim Veröffentlichen von Beiträgen direkt auszuwählen, wer Ihren Post sehen soll und wer nicht. Dies gibt Ihnen auch gleichzeitig die Möglichkeit immer einen Überblick über Ihre Freunde bei Facebook zu behalten. Außerdem ist so ebenfalls eine klare Trennung zwischen beruflichen und privaten Kontakten möglich.
Wenn Sie bei Facebook auf öffentlichen Seiten oder mit öffentlichen Beiträgen interagieren und z.B. die Kommentarfunktion nutzen, ist Ihr Kommentar unabhängig von Ihren privaten Einstellungen immer öffentlich.
Letztendlich haben Sie aber Ihr Nutzungsverhalten immer in der eigenen Hand, wenn Sie die dafür vorgegebenen Möglichkeiten für sich persönlich einstellen und darauf achten auf welchen Seiten oder mit welchen Beiträgen Sie interagieren, welche Freunde Sie annehmen sowie Ihr Verhalten regelmäßig reflektieren. Somit können Sie Ihre persönlichen Daten auch in einem öffentlichen sozialen Netzwerk schützen.
Zur Person:
Felix Strauß ist seit Februar 2017 Teamleiter Online Marketing beim MSO Medien-Service und beschäftigt sich bereits seit sieben Jahren mit dem Thema Online Marketing. In dieser Zeit betreute er selbst viele Kampagnen über verschiedene Kanäle wie u.a. Google & Facebook und war beratend für diverse nationale und regionale Kunden tätig. In seiner heutigen Position erarbeitet und betreut Felix Strauß gemeinsam mit seinem Team effektive Werbekampagnen für unsere Kunden über unsere unterschiedlichen Werbekanäle.